Ein Angebot von
Anmelden
  • Mein Account
  • Abmelden
TELEPOLIS
  • Archiv Forum
    • Newsletter täglich
    • Newsletter wöchentlich
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Energie & Klima
  • Kultur & Medien
  • Fit & Gesund
  • Finanzen
  • Lifestyle
  • Über uns
Anzeige

Messerattacken in Deutschland: Kontrollverlust am Bahnhof

Blutiges Messer auf Steinboden, daneben eine Zahl der Spurensicherung

Messerattacken erschüttern Deutschland, zuletzt am Freitag in Hamburg. Die Angst wächst, der Ruf nach Lösungen wird lauter. Doch welche Maßnahmen greifen? (Leserdebatte)  

  • 15 Kommentare
Attacke

Harvard vs. Trump: Was alle im Kampf um die Bildungselite übersehen

Polizei auf Harvard-Campus während Nahost-Protesten

Donald Trump verbannt Ausländer von Harvard. Uni droht Verlust von einem Viertel ihrer Studenten. Hinter der Attacke steckt ein mächtiges Netzwerk. (Leserdebatte)  

  • 93 Kommentare
Havarien

Maritimes Russisch Roulette: Die krassesten Schiffsunfälle 2020-2025

Unfall im Suez-Kanal.

Norwegen: Containerschiff kracht fast in Wohnhaus: Die Schifffahrt wird gefährlicher. Hier krasse Fälle der letzten fünf Jahre. Die meisten wären vermeidbar gewesen.  

Anzeige
Rakete des Luftabwehrsystems ARROW 3 beim Start
Illusion der Abwehr: Kuppeln aus Eisen, Gold und falscher Hoffnung

Die Pläne für eine flächendeckende Raketenabwehr sind ambitioniert – und problematisch. Werden Milliarden versenkt? Darauf deutet vieles hin.

  • Harald Neuber
  • heute, 00:00 Uhr
Reporterin mit Mikrofon, Schreibblock
Alternativmedien? Lügenpresse? Warum Telepolis die bessere Wahl ist

Telepolis ist weder Mainstream noch Alternativmedium. Telepolis steht für journalistische Standards. Warum das außergewöhnlich ist.

  • Harald Neuber
  • gestern, 16:00 Uhr
Nahaufnahme des Apple-Logos in ihrem Geschäft in einem Einkaufszentrum.
Apple-Aktie unter Druck: Trump droht mit Strafzöllen auf iPhones

US-Präsident Trump verschärft Ton gegenüber Apple. Er fordert die Produktion von iPhones in den USA - andernfalls drohen saftige Zölle. Die Aktie reagiert mit Kursverlusten.

  • Matthias Lindner
  • gestern, 15:00 Uhr
Flaggen der USA und der EU an einer Betonwand. Handels-, Zoll- und Zollkrieg zwischen den USA und der Europäischen Union.
Trumps Zollkeule gegen die EU: Jetzt werden die Handelsgespräche richtig hart

US-Präsident Donald Trump droht der EU mit neuen Zöllen ab Juni. Die Verhandlungen zwischen Washington und Brüssel scheinen festgefahren.

  • Bernd Müller
  • gestern, 14:30 Uhr
Geöffnetes Smartphone auf einem Tisch, daneben liegt ein Schraubenzieher. Zu sehen ist auch die Hand eines Reparateurs.
Neue EU-Regeln: Das Ende der Wegwerf-Smartphones

Neue EU-Regeln für Smartphones und Tablets ab 2025. Geräte müssen reparierbar sein und ein neues Label tragen. Was bedeutet das für Verbraucher?

  • Christoph Jehle
  • gestern, 14:00 Uhr
Die Flagge Westsaharas von einer Person in der Wüste gehalten
Phosphat und Geopolitik: Der Kampf um die letzte Kolonie Afrikas

Die Westsahara wird von Marokko beansprucht. Warum der Nahostkonflikt ein Puzzleteil zum Verständnis ist und welche Rolle Rohstoffinteressen spielen. Eine Analyse (Leserdebatte).

  • Luca Schäfer
  • gestern, 12:00 Uhr
  • 5
Ukrainische Soldatin mit Flagge vor einem zerstörten Haus.
Muss Europa bald für gesamte ukrainische Armee zahlen?

Die Ukraine fordert von der EU ab 2026 die direkte Finanzierung ihrer Streitkräfte. Der Plan könnte die europäischen Partner in eine Schuldenkrise führen.

  • Bernd Müller
  • gestern, 11:30 Uhr
Anzeige
Anzeige
Senior auf einem Fahrrad mit Freunden im Hintergrund
4 Lebensgewohnheiten, die helfen können, 100 Jahre alt zu werden

Bewegung, Ernährung, Schlaf und Stressabbau: Mit diesen vier Faktoren lässt sich die Chance auf ein langes Leben steigern.

  • Bradley Elliott
  • gestern, 11:00 Uhr
Computergrafik von CAR-T-Zellen im Einsatz gegen Pankreaskrebs
CAR-T: Wenn Immunzellen zu Präzisionswaffen gegen Krebs werden

CAR-T-Zellen revolutionieren Krebstherapie. Genetisch veränderte Immunzellen greifen Tumoren an. Doch was macht sie so besonders? Ein Gastbeitrag.

  • Lydia Begoña Horndler Gil
  • gestern, 10:00 Uhr
Der russische Präsident Wladimir Putin spricht auf seiner jährlichen Pressekonferenz.
Putin will Pufferzone in Ukraine – Kiew lehnt entschieden ab

Putin kündigt eine Sicherheitszone an der Grenze zur Ukraine an. Die Reaktion aus Kiew folgt prompt: Putins "aggressive Forderungen" seien eine Absage an den Frieden.

  • Matthias Lindner
  • gestern, 08:30 Uhr
Ki-generierte Grafik zeigt eine Drohne im Vordergrund mit einer sichtbaren Schnur, eine weitere, kleinere Drohne im Hintergrund und dahinter einen Militär-LKW, der Feuer gefangen hat.
Ukraine-Krieg: KI-Drohnen – die autonomen Killer

Künstliche Intelligenz revolutioniert die Kriegsführung in der Ukraine. Autonome Drohnen treffen bereits eigenständig tödliche Entscheidungen. (Leserdebatte)

  • Lars Lange
  • gestern, 08:00 Uhr
  • 10
Elton John singt bei einem Konzert
Elton John prangert "Diebstahl im großen Stil" durch Tech-Giganten an

Musiker und Kreative fürchten um ihre Existenz: KI-Firmen nutzen Kunstwerke, ohne zu zahlen. Elton John nennt das Vorgehen "kriminell".

  • Wassilis Aswestopoulos
  • gestern, 07:00 Uhr
Drei Soldaten auf einem Hügel
Warum die US-Armee vermutlich noch sehr lange im Irak bleiben wird

Die US-Truppen im Irak sollen 2025 offiziell abziehen. Doch der Rückzug ist an Bedingungen geknüpft. Für viele Experten ist klar, dass die Amerikaner noch länger bleiben werden. Ein Gastbeitrag.

  • Tanya Goudsouzian
  • gestern, 00:00 Uhr
Wetterchaos in Deutschland: Norden stürmt, Süden blitzt

Sturm im Norden, Gewitter im Süden. Deutschland erlebt heute extremes Wetter. Doch wo lauert die größte Gefahr?

  • Philipp Hahnenberg
  • 22. Mai 2025, 17:00 Uhr
Der nordkoreanische Staatschef Kim Jong-un während der Kranzniederlegung am Denkmal der ewigen Flamme in Wladiwostok
Kims neuer Zerstörer kentert bei Stapellauf: "Schwerer Unfall" und "krimineller Akt"

Blamage für Nordkoreas Machthaber Kim Jong-un: Bei der Einweihung eines neuen Kriegsschiffs geht einiges schief. Der Diktator reagiert ungewohnt emotional.

  • Bernd Müller
  • 22. Mai 2025, 16:30 Uhr
Neuere Ältere
Anzeige
Anzeige
Telepolis Dossier
Landwirtschaft

Sie möchten gesund und gut Essen? Hintergründe und Aktuelles zur Erzeugung von Lebensmitteln.

Telepolis Logbuch
Logbuch Telepolis-Archiv

Warum wir 70.000 Texte aus dem Netz entfernt und überprüft haben. Und wie wir sie mehrheitlich wieder online gestellt haben.

Anzeige
  • Cyberrisiken und -kriminalität: Don’t panic!
  • Aufbruch zur europäischen Multi-Vendor-Cloud
  • Netzwerkerkennung und IT-Dokumentation
  • Windows Server 2025 für die moderne IT
  • Mehr Cybersicherheit dank KI-Unterstützung
  • Themenspecial: Moderne IT-Infrastruktur
  • Warum ist ChromeOS so sicher? Hier informieren!
  • Special: Zusammen das Datacenter weiterentwickeln
  • NIS-2: Trotz Verschiebung jetzt handeln!
  • Was ist Adressable TV und wie funktioniert es?
Meistkommentiert
  • Atomkraft: Europas strahlende Zukunft?
  • Georgien zwischen den Stühlen: Washington setzt Tiflis ein Ultimatum
  • Geheimplan oder Fehlalarm? Die Nachwehen des Correctiv-Berichts
  • Goodbye GAFAM+T: Wie man sich von Tech-Giganten verabschiedet
  • Harvard vs. Trump: Was alle im Kampf um die Bildungselite übersehen
Meistgelesen
  • Hitzewelle im Anmarsch: Juni startet wohl mit Temperatur-Rekorden
  • Muss Europa bald für gesamte ukrainische Armee zahlen?
  • Der Ukraine-Krieg ist de facto vorbei. Europa verliert doppelt.
  • Georgien zwischen den Stühlen: Washington setzt Tiflis ein Ultimatum
  • Harvard vs. Trump: Was alle im Kampf um die Bildungselite übersehen
Telepolis-Audio
Telepolis-Podcast

Hintergründige Gespräche über Politik, Medien und Wirtschaft. Hier hören Sie, was woanders fehlt.

Immer informiert
Folgen Sie uns auf Google News
Anzeige
Anzeige
Anzeige
  • Kontakt
  • Impressum
  • Barriere melden
  • Verträge kündigen
  • Cookies & Tracking
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Content Management by InterRed
  • Hosted by Plus.line
  • Copyright © 2025 heise medien
heise Logo Eine Antwort weiter
Unser Hauptpartner Hannover 96

Journalismus fördernIhr Beitrag für guten Journalismus

Telepolis unterstützen

Onlinemagazin für Politik & Medien


Durch Ihre Unterstützung werden Sie Teil einer Community, die unabhängigen und freien Qualitätsjournalismus schätzt und fördert. Bei uns finden Sie ein breites Spektrum an einzigartigen Themen und unabhängigen Stimmen.

Telepolis unterstützen